Ausstellung in der Franziskuskirche auf der Seiser Alm
(c) vero
Die Würde jedes Menschen ist unantastbar. So sollte es jedenfalls sein. Gleich ob einheimisch, fremd, geflüchtet oder Gast, Gastarbeiterin oder Arbeitgeberin, abgesichert oder bedürftig, Kind oder erwachsen, stark oder hilflos, dieser oder jener Ausrichtung: wir alle haben von Anfang an dieselbe Würde und sollten einander auch so begegnen, wie Königinnen und Könige.
Wir sind sozusagen alle königlich, menschlich und göttlich (Gotteskinder).
(c) vero
Von Juli bis Oktober 2021 war in der Franziskuskirche eine Ausstellung mit König*innen -Porträts des Bonner Diakons Ralf Knoblauch zu sehen. Der Diakon schnitzt Königsfiguren aus alten Eichenbalken, die inzwischen in der ganzen Welt zu Gast sind.
Die Wortgottesfeier stand unter dem Motto: „Jeder Mensch ist ein König, eine Königin.“ Jeder Mensch besitzt eine grundsätzliche Würde. Frau und Mann, Abbild Gottes. Das Weibliche zusammen mit dem Männlichen macht auch Gottes Wesen aus.
Vorstellung des neuen Kirchenführer am Sonntag 18. Juli 2021
(c) Adolf Hofer
Die Pfarreien Kastelruth und Seis haben einen Kirchenführer mit der Überschrift „Die Kirchen und Kapellen der Pfarreien Kastelruth und Seis am Schlern“ in den jeweiligen Sprachen Deutsch, Italienisch und Englisch herausgegeben.
Die Publikation wurde am Sonntag, den 18. Juli 2021 nach dem Gottesdienst auf dem Dorfplatz von Kastelruth vorgestellt und liegt in den Kirchen der Pfarreien auf.
Ein großes Vergelt’s Gott der Autonomen Provinz Bozen/Abteilung Kultur, dem Bildungsausschuss Kastelruth und den Tourismusvereinen von Kastelruth, der Seiser Alm und Seis für die finanzielle Unterstützung.
Nach rund einem Jahr Organisation, Brainstorming und Planung eines neuen Firmweges startete die Firmgruppe des Jahrganges 2006 endlich den Firmweg. Nach einem Infotreffen im Herbst, rund 40 Anmeldungen und mehreren abgesagten Terminen aufgrund der Pandemie, fand am 6. Februar 2021 das erste Treffen unter Einhaltung aller Corona – Maßnahmen statt.
Als Location wurde die Franziskuskirche auf der Seiser Alm für eine Andacht und kurzen informativen Inputs zum Firmweg gewählt. Die Franziskuskirche stellt das Sinnbild, das für den „neuen“ Firmweg vermittelt werden soll, dar: Glaube muss nicht nur traditionell und konservativ sein, so wie es seit Jahren in der Gesellschaft verankert ist. In Zusammenarbeit mit der Jugend sollen auf dem Weg zur Firmung verschiedene Facetten des Glaubens aufgezeigt, Veränderungsvorschläge zum Thema „Kirche“ erarbeitet und Themen sowie Wertvorstellungen des Erwachsenwerdens wie der Sinn des Lebens oder Glück behandelt werden.
(c) Jugenddienst / Vera
Gemeinsam wurde die Zeit genutzt, darüber zu sprechen, was die Zeit bis zur Firmung 2022 bringen wird und welche Bausteine Teil des Firmweges sind. Außerdem wurden organisatorische Fragen geklärt und den Jugendlichen die Möglichkeit geboten, einen „Brief an sich Selbst“ zu schreiben.
Das nächste Treffen wird im Juni dieses Jahres mit dem Baustein „Lass uns über uns sprechen“ stattfinden. Dieser soll vor allem unter dem Hashtag #peaceandlove (also Friede und Liebe) stehen und wird in Zusammenarbeit mit den Jugendarbeiter*innen des Jugenddienst Bozen – Land durchgeführt.
Der rumänische Priester, Don Marius Visovan, feiert mit uns jeden 2. Sonntag in der Franziskuskirche auf der Seiser Alm um 16.30 Uhr den Sonntagsgottesdienst.
Don Marius gehört der griechisch-katholischen Kirche an und betreut in Bozen in der Kirche Pius X in der Reschenstrasse die rumänische Gemeinde. Mit seinen Gläubigen feiert er die Hl. Messe im orientalischen Ritus, bei uns auf der Seiser Alm wird er aber im römischen Ritus den Gottesdienst feiern. Die meisten der griechisch-katholischen Priester sind verheiratet, so auch Don Marius. Er lebt mit seiner Frau Maria und seinen 2 Kindern in Bozen. Während der Woche arbeitet Marius bei den Stahlwerken in Bozen, seine Frau ist Krankenschwester in einem Altersheim in Bozen.
Da Don Marius nicht Deutsch spricht, wird die Messe Großteils in italienischer Sprache gefeiert. Diakon Wolfgang wird, falls notwendig, den deutschen Teil übernehmen.
gott du bist ICH BIN DA du bist ICH BIN DA auch in dieser zeit immer bist du da wenn wir dich rufen da zu sein ist dein name und er sei geheiligt durch uns
unsichtbar bist du da durch unsere hände füße augen und ohren durch unser feinfühlendes herz durch unsere beruhigende stimme wenn wir ein gutes wort schenken wenn wir inmitten von schlimmen nachrichten deine frohe botschaft sind
hilf uns gott auf die stimme jener zu hören die gerade versuchen das chaos zu verhindern oder zu verringern durch ihre aufrufe zu vernunft und rücksicht
zum zuhausebleiben oder zum mithelfen hilf uns gerade jetzt nicht gewicht zu legen aufs rechthaben und besserwissen
hilf uns gott diese zeit nicht zu missbrauchen für eigene politische wirtschaftliche oder religiöse zwecke
unser vertrauen auf dich was immer auch geschieht ist das geheimnis deines seins und deiner liebe daran glaube ich