
Firmung mit 16 (!)

Mit den Spendengeldern werden jedes Jahr über 100 soziale, pastorale und Bildungsprojekte auf der ganzen Welt unterstützt. Eines dieser Projekte wird jedes Jahr von den Jungschar-Vorsitzenden und einem Filmteam im Laufe des Jahres besucht. So wird ersichtlich, wie das Geld vor Ort eingesetzt wird.
Die Vorstellprojekte für die Sternsingeraktion 2022 werden im Sternsinger-Film vorgestellt. Sie zeigen das Leben der verarmten Bevölkerung in Rumänien.
Die Gräber wurden zu Allerheiligen auf unseren Friedhöfen liebevoll geschmückt. Die Schüler*innen des Schulsprngels Schlern machten im Religionsunterricht ein Symbol für die Gräber. Dieses Jahr waren es KRONEN oder kleine HÜTE, gestaltet aus verschiedensten Materialien.
KÖNIGLICH, BEHÜTET, GELIEBT und WERTVOLL sind wir, GOTTESKINDER von unserer Entstehung an bis in den Tod und darüber hinaus. In Psalm 121 heißt es: „Gott behüte dich, wenn du fortgehst und wiederkommst, er behüte dein Leben, von nun an bis in Ewigkeit.“
Die Religionslehrer*innen vom Schulsprengel Schlern
Einige Kronen, gestaltet von den Mittelschülern …
Du bist ein Königskind, ich bin ein Königskind
weil wir Gotteskinder sind.
Gott ist an Liebe reich,
schenkt Würde allen gleich,
das Himmelreich.
Lachen, weinen, tanzen singen,
achtsam auf der Erde sein.
Hören, sehen, nehmen, geben
und in Gott geborgen sein.
Kathi Stimmer – Salzeder
für die Erstkommunion in Kastelruth
Ausstellung in der Franziskuskirche auf der Seiser Alm
Die Würde jedes Menschen ist unantastbar. So sollte es jedenfalls sein. Gleich ob einheimisch, fremd, geflüchtet oder Gast, Gastarbeiterin oder Arbeitgeberin, abgesichert oder bedürftig, Kind oder erwachsen, stark oder hilflos, dieser oder jener Ausrichtung: wir alle haben von Anfang an dieselbe Würde und sollten einander auch so begegnen, wie Königinnen und Könige.
Wir sind sozusagen alle königlich, menschlich und göttlich (Gotteskinder).
Von Juli bis Oktober 2021 war in der Franziskuskirche eine Ausstellung mit König*innen -Porträts des Bonner Diakons Ralf Knoblauch zu sehen. Der Diakon schnitzt Königsfiguren aus alten Eichenbalken, die inzwischen in der ganzen Welt zu Gast sind.
Infos zu Ralf Knoblauch: www.ralfknoblauch.de
Die Wortgottesfeier stand unter dem Motto: „Jeder Mensch ist ein König, eine Königin.“ Jeder Mensch besitzt eine grundsätzliche Würde. Frau und Mann, Abbild Gottes. Das Weibliche zusammen mit dem Männlichen macht auch Gottes Wesen aus.
Die Pfarreien Kastelruth und Seis haben einen Kirchenführer mit der Überschrift „Die Kirchen und Kapellen der Pfarreien Kastelruth und Seis am Schlern“ in den jeweiligen Sprachen Deutsch, Italienisch und Englisch herausgegeben.
Die Publikation wurde am Sonntag, den 18. Juli 2021 nach dem Gottesdienst auf dem Dorfplatz von Kastelruth vorgestellt und liegt in den Kirchen der Pfarreien auf.
Ein großes Vergelt’s Gott der Autonomen Provinz Bozen/Abteilung Kultur, dem Bildungsausschuss Kastelruth und den Tourismusvereinen von Kastelruth, der Seiser Alm und Seis für die finanzielle Unterstützung.
Adolf Hofer